Ähnliche Erlebnisse
- Port des Lumières
Kosmos, Die immersive Reise ins All im Port des Lumières
04. Juli - 31. Aug.Ab 9,90 € - Hamburger Kunsthalle
Hamburger Kunsthalle: Eintritt ohne Wartezeit
03. Juli - 29. Aug.Ab 16,00 € - Internationales Maritimes Museum
Internationales Maritime Museum: Hamburgs faszinierende Seefahrtsgeschichte
07. Juli - 13. Aug.Ab 18,00 € - Porträt-Fotoworkshop - Hamburg
Porträt-Fotoworkshop in Hamburg
04. Juli - 16. Sept.Ab 29,95 € - Museumsschiff Rickmer Rickmers
Museumsschiff RICKMER RICKMERS
04. Juli - 30. Aug.Ab 5,00 € - You Name It - EXII SPACE
Neon Brush: Malerlebnis im Dunkeln
04. Juli - 05. JuliAb 42,00 € - Rudolf Steiner Haus
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess
Neu!18. Juli - 18. Dez.Ab 19,00 € - Panoptikum
Wachsfigurenkabinett Panoptikum in Hamburg
03. Juli - 29. Aug.Ab 8,00 € - Spicy's Gewürzmuseum
Hamburger Gewürzmuseum
03. Juli - 30. Aug.Ab 3,00 € - Landungsbrücken
Hamburger Hafen: 90-minütige Lichterfahrt auf Deutsch
05. Juli - 27. Aug.Ab 28,00 €
Entdecke unsere Top-Erlebnisse
- Rudolf Steiner Haus
We call it Ballet: Dornröschen in einer glanzvollen Lichtshow
30. Aug. - 22. Nov.Ab 19,00 € - Rudolf Steiner Haus
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess
Neu!18. Juli - 18. Dez.Ab 19,00 € - You Name It - EXII SPACE
Neon Brush: Malerlebnis im Dunkeln
04. Juli - 05. JuliAb 42,00 € - Rudolf Steiner Haus
We call it Jazz: Eine Reise in das Herz von New Orleans
Neu!19. Juli - 20. Nov.Ab 19,00 € - Brücke 10
Hamburg: Genussvolle Hafentour mit Käse + Wein
04. Juli - 31. Aug.Ab 22,00 € - Port des Lumières
Kosmos, Die immersive Reise ins All im Port des Lumières
04. Juli - 31. Aug.Ab 9,90 € - UCI KINOWELT
Tickets für die UCI Kinowelt in Hamburg
Neu!Ab 10,49 € - Landungsbrücken
Hamburger Abendlichter: 1-stündige Kreuzfahrt
04. Juli - 30. Aug.Ab 18,00 € - Alsterhaus
Paarzeit Schatzsuche: Mission Hamburg
Neu!04. Juli - 28. MärzAb 19,99 €
Verwandte Kategorien
⭐ Nach dem großen Erfolg der immersiven Show Tutanchamun startet am 17. September 2024 die neue immersive Ausstellung LEONARDO DA VINCI – UOMO UNIVERSALE in Hamburg. Mit Modellen seiner Erfindungen, Bildern, Videobeiträgen und einer aufwändigen immersiven Inszenierung nimmt die Ausstellung die Besucher:innen mit auf eine Reise durch das Leben des Genies.
🚨 Jetzt in Hamburg geöffnet. Nur für kurze Zeit, sichere dir schnell dein Ticket! 🚨
Highlights
🤩 Erlebe eine spektakuläre Reise durch das Leben und Werk des «uomo universale»
🖼️ Bestaune seine berühmten Bilder sowie Nachbildungen seiner zahlreichen Erfindungen
💫 Tauche mittels Projektoren in die Werke des Universalgenies ein und beobachte, wie diese zum Leben erwachen
🎁 Verschenke Erinnerungen an jemand ganz Besonderen! Kaufe hier einen Geschenkgutschein für Leonardo Da Vinci – UOMO UNIVERSALE: Ein immersives Erlebnis
Allgemeine Informationen
📅 Datum: ab 17. September 2024
🕒 Uhrzeit: montags bis sonntags von 10:00 bis 21:00 Uhr (Sonderöffnungszeiten an Feiertagen und Schulferien)
⏳ Dauer: ca. 75 Minuten
📍 Ort: Gaußhöfe, Gaußstraße 190 22765 Hamburg
👤 Altersbeschränkung: für alle Altersgruppen geeignet
♿ Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
❓ Die FAQ zu diesem Erlebnis findest du hier
Beschreibung
Künstler, Wissenschaftler, Ingenieur, Erfinder – Leonardo da Vinci war ein Universalgenie, Erster unter den „uomini universali“, wie außergewöhnliche Menschen in seiner Heimat Italien genannt wurden.
Die Ausstellung LEONARDO DA VINCI – UOMO UNIVERSALE nimmt dich mit auf eine Reise durch das Leben des Genies und zeigt unter anderem Nachbildungen seiner zahlreichen Erfindungen und alle Bilder, die ihm heute sicher zugeschrieben werden können. Das Herzstück der Ausstellung ist die immersive Inszenierung. Mittels Projektoren erwachen Werk und Welt des Universalgenies zu neuem Leben. Erlebe den «uomo universale» wie nie zuvor – unterhaltend, ergreifend, faszinierend. Sei dabei und tauche ein in eine faszinierende Welt!
Die Ausstellung stammt vom Kreativteam des Visiodroms Wuppertal mit Marie Haus und Axel Kurz, unter kurativer Leitung von Christian Höher und mit der wissenschaftlichen Begleitung von Dr. Hiram Kümper, Professor für Geschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit an der Universität Mannheim.