Ähnliche Erlebnisse
- Museum of Photography / Helmut Newton Foundation
Museum für Fotografie / Helmut-Newton-Stiftung: Eintritt
01. Juli - 24. JuliAb 12,00 € - Gemäldegalerie
Gemäldegalerie Berlin: Eintritt ohne Anstehen
01. Juli - 24. JuliAb 7,00 € - Alte Nationalgalerie
Alte Nationalgalerie
01. Juli - 28. Aug.Ab 14,00 € - Birchys Berlin Tours
Denkmal Tour: Sachsenhausener Konzentrationslager inkl. Guide
05. Juli - 13. Sept.Ab 33,95 € - Kunstgewerbemuseum
Museum für dekorative Künste (Kunstgewerbemuseum)
01. Juli - 24. JuliAb 10,00 € - Gestapo Headquarters Niederkirchnerstraße
Hitlers Berlin: Aufstieg und Fall des Dritten Reiches
Neu!03. Juli - 30. Aug.Ab 40,00 € - Deutschlandmuseum
Eintritt ins Deutschlandmuseum
01. Juli - 29. Aug.Ab 19,00 € - DDR Museum - Berlin's Interactive Museum
DDR-Museum Berlin: Eintritt
01. Juli - 26. Aug.Ab 13,50 € - Neue Nationalgalerie
Neue Nationalgalerie: Eintritt
02. Juli - 27. JuliAb 14,00 € - New Media Art Center
Die letzten Tage von Pompeji - die immersive Ausstellung
02. Juli - 24. Aug.Ab 20,00 €
Entdecke unsere Top-Erlebnisse
- The Upside Down Berlin
The Upside Down Berlin
Neu!02. Juli - 30. Sept.Ab 19,95 € - Theater im Delphi
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess
24. JuliAb 29,00 € - Theater im Delphi
We call it Jazz: Eine Reise in das Herz von New Orleans
04. Juli - 12. Nov.Ab 27,00 € - Theater im Delphi
Ballet of Lights: Cinderella in einer strahlenden Show
Neu!29. Aug.Ab 29,00 € - Tauentzienstraße 8
Prison Island Berlin
Neu!11. Juli - 07. Okt.Ab 28,90 € - Theater im Delphi
We call it Ballet: Dornröschen, eine Tanz- & Lichtshow
17. Juli - 30. Dez.Ab 29,00 € - Playground - Creative Space
Neon Brush: Malerlebnis im Dunkeln
18. Juli - 19. JuliAb 36,00 € - New Media Art Center
Die letzten Tage von Pompeji - die immersive Ausstellung
02. Juli - 24. Aug.Ab 20,00 € - Theater im Delphi
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess – Fall 3: Diebstahl
Neu!25. Sept. - 22. Okt.Ab 29,00 €
⭐ Bode-Museum. Entdecken Sie Meisterwerke zeitgenössischer ukrainischer Kunst in Zeiten des Krieges in Berlins schönstem Museum!
🚨 Die Ausstellung „The Timeless: Contemporary Ukrainian Art in Times of War“ ist bis 16. März 2024 geöffnet! 🚨
Tickets
🎫 Ermäßigt
🎫 Regulär
Highlights
🌍 Erhalten Sie ein besseres Verständnis von der sozialen Konfliktsituation in der Ukraine
👀 Entdecken Sie Werke, die eine emotionale Reflexion des drastisch veränderten Lebens einer jungen europäischen Nation darstellen
🎨 Bestaunen Sie beeindruckende Interpretationen der zeitgenössischen ukrainischen Kunst
📍 Ort
Bode-Museum
📅 Datum und Uhrzeit
Wählen Sie Ihr(e) gewünschte(s) Datum/Uhrzeit direkt in der Ticketauswahl
(Die Ausstellung ist noch bis zum 16. März geöffnet.)
❓ Für dieses Erlebnis gilt: Alle Verkäufe sind endgültig. Tickets können nicht rückerstattet, umgetauscht oder geändert werden. Für weitere Informationen konsultieren Sie unsere AGB
Beschreibung
Tauchen Sie bei dieser einzigartigen Sammlung im Berliner Bode-Museum in die zeitgenössische ukrainische Kunst ein und entdecken Sie Werke aus den Jahren zwischen 2014 und 2022, die eine bewegende, emotionale Reflexion des drastisch veränderten Lebens einer jungen europäischen Nation repräsentieren. Aufgrund von Transportschwierigkeiten zwischen der Ukraine und Deutschland werden die orginalen Gemälde, Grafiken und Skulpturenin Form von fotografischen Reproduktionen gezeigt. Diese beeindruckende Ausstellung bietet Ihnen die Möglichkeit, ein besseres Verständnis von der sozialen Konfliktsituation in der Ukraine zu erhalten.
- Dieses Ticket enthält nicht nur den Eintritt in die Ausstellung, sondern auch den allgemeinen Eintritt ins Bode-Museum.
- Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird ein kostenloser Eintritt gewährt. Bitte beachten Sie, dass dennoch ein Ticket benötigt wird.
- Bitte zeigen Sie am Eingang des Museums Ihr Ticket auf Ihrem Smartphone vor.
- Im Ticketpreis enthalten sind der Zutritt zum Bode-Museum und der Zugang zu den Ausstellungen.
- Studierende müssen bei Eintritt einen gültigen Ausweis vorlegen.
- Um bequem zum Museum zu gelangen, können Sie mit dem Zug, der U-Bahn oder dem Bus bis zur Friedrichstraße fahren, oder mit dem Zug oder der Straßenbahn bis zur Station Hackescher Markt.