Ähnliche Erlebnisse
- Fat Cat
We call it Ballet: Dornröschen, eine Tanz- & Lichtshow
06. Sept. - 11. Dez.Ab 21,00 € - Geheimer Ort München
The Empire Strips Back: Eine Burlesque-Parodie - Warteliste
Neu! - Novotel Muenchen City
Neon Brush: Ein Glow-in-the-Dark-Malerlebnis
Neu!12. Juli - 13. JuliAb 43,00 € - Max-Joseph-Saal
Candlelight: Soundtracks von Hans Zimmer
04. JuliAb 43,50 € - Schloss Schleissheim
Candlelight: Die besten Werke von Hans Zimmer
23. Aug. - 21. Sept.Ab 23,00 € - Schloss Schleissheim
Candlelight: Vivaldis Vier Jahreszeiten
24. Aug.Ab 24,00 € - Mona München
Magic Bavaria, das verblüffende Erlebnismuseum
Neu!14. Juli - 31. Dez.Ab 23,00 € - Brunnenhof der Residenz
Münchner Open Air Sommer - Best of Musicals - Highlights aus über 20 Musicals
Neu!11. Aug.Ab 26,00 € - Max-Joseph-Saal
Candlelight: Das Beste von Ludovico Einaudi
11. Juli - 19. Sept.Ab 30,00 € - Max-Joseph-Saal
Candlelight: Coldplay meets Imagine Dragons
09. Aug. - 28. Sept.Ab 30,00 €
Entdecke unsere Top-Erlebnisse
- Tagungszentrum Kolpinghaus München-Zentral GmbH
The Jury Experience: Ein immersiver Gerichtsprozess
26. Juli - 27. Sept.Ab 29,00 € - Brunnenhof der Residenz
ABBA-Night - The Tribute Concert
Neu!16. Aug.Ab 26,00 € - Brunnenhof der Residenz
Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ - Nymphenburger Streichersolisten
Neu!05. Aug.Ab 26,00 € - Fat Cat - BlackBox
We call it Jazz: Eine Reise in das Herz von New Orleans
Neu!11. Sept. - 20. Dez.Ab 24,00 € - Fat Cat
We call it Ballet: Dornröschen, eine Tanz- & Lichtshow
06. Sept. - 11. Dez.Ab 21,00 € - Brunnenhof der Residenz
Münchner Open Air Sommer - The Music of Queen Live
Neu!13. Aug.Ab 26,00 € - Brunnenhof der Residenz
The Music of Phil Collins & Genesis
Neu!06. Aug.Ab 26,00 € - Hofstatt
Studio of Wonders: Immersive Experience
02. Juli - 30. Sept.Ab 17,90 € - Paketposthalle
Die Legende der Titanic - Die immersive Ausstellung
02. Juli - 31. Aug.Ab 22,00 €
⭐ Eonarium presents: Genesis ist eine immersive Lichtshow, die Dir ermöglicht, die Schöpfungsgeschichte der Welt dank einer faszinierenden audiovisuellen Darstellung hautnah mitzuerleben. Lass Dir dieses atemberaubende Erlebnis voller Licht und Leidenschaft in der historischen St. Markus Kirche in München auf keinen Fall entgehen!
Tickets für Eonarium presents: Genesis, eine immersive Lichtshow, inkl. Orgelspiel und Jazz in München
🎫 Standardeintritt - enthält den Eintritt zum Erlebnis
Highlights
🌎 Begib Dich auf eine audiovisuelle Reise mit Orgel- & Jazzmusik und beobachte die Schöpfungsgeschichte der Welt wie nie zuvor
⛪ Die einzigartige Gelegenheit, die eindrucksvolle St. Markus Kirche zu entdecken
💫 Lass Dich von einer immersiven Show zu Lichtern, Wasser, Erde, Pflanzen, Tieren und den ersten Menschen verzaubern
🎶 Erlebe ein exklusives Orgel-Konzert, das passend zur Lichtshow gespielt wird
Allgemeine Informationen
📅 Datum: 28. Januar 2024
🕒 Uhrzeit: 18:00 bis 18:45 Uhr
⏳ Dauer: 45 Minuten
📍 Ort: St. Markus Kirche
🅿 Parkmöglichkeiten: keine offiziellen Parkmöglichkeiten verfügbar. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen
👤 Altersbeschränkung: für alle Altersgruppen geeignet
♿ Barrierefreiheit: rollstuhlgerecht
❓ Die FAQ zu diesem Erlebnis findest Du hier
Beschreibung
Erlebe bei unseren Shows mit einem 45-minütigen Live-Konzert exklusiv die gesamte Schöpfungsgeschichte - von der Erschaffung des Lichts über die Geburt der Pflanzenwelt und des Tierreichs bis hin zu den ersten Menschen - hautnah mit. Dank unseres Werks GENESIS und dessen Verwendung von mehreren Hochleistungsprojektoren verwandelt sich die St. Markus Kirche in eine atemberaubende Kulisse, in der Du die Geschichte der Genesis bei einer audiovisuellen und immersiven Lichtshow beobachten kannst, wie nie zuvor. Lass Dir dieses magische Erlebnis in der St. Markus Kirche auf keinen Fall entgehen! Kaufe Dir jetzt Deine Tickets für Eonarium presents: Genesis, inkl. Orgel- & Jazzmusik in München!
Programm
Kompositionen & Improvisationen zur Lichtshow Genesis und zur Schöpfungsgeschichte zwischen Klassik, Pop, Soul & Jazz: Filigrane Interpretationen von Welthits, intelligente wie gefühlvolle Improvisationen und Kompositionen voller neuer Ideen und poetische Melodien mit Hinweisen auf ihre armenische Herkunft sind die musikalischen Markenzeichen der Trompeterin Angela Avetisyan. Die Gegenüberstellung von Alt und Neu, von Tradiertem und Modernem, von Bekanntem und Ungehörtem, von Komponiertem und Improvisiertem zeichnen das Orgelspiel von Michael Roth aus. Percussion- und Schlag-Instrumente unterschiedlichster Art schließlich – von Pauken und Gongs über Steeldrums und Glocken bis hin zu Klangschalen – entfalten bei Simon Popp ihre ganz eigene Schönheit und Farbigkeit. Sie sind die ideale Ergänzung zum dynamischen Trompeten-Sound und zum weichen und vollen Klang der Steinmeyer-Orgel.